Canon Drucker Fehlermeldung – Ursachen, Lösungen und Reset-Anleitung
Canon-Drucker gehören zu den beliebtesten Druckermodellen, doch wie bei jeder technischen Geräteklasse können auch hier Fehlermeldungen auftreten.
In diesem Artikel erklären wir die häufigsten Canon Drucker Fehlermeldungen, deren Bedeutung und wie man sie behebt. Zudem zeigen wir, wie ein Reset des Canon-Druckers durchgeführt wird.
Wie geht der Reset am Canon-Drucker?
Ein Reset kann helfen, kleinere Fehler und Störungen zu beheben. So setzen Sie Ihren Canon-Drucker zurück:
1. Drucker ausschalten und das Netzkabel ziehen.
2. Tasten „Stopp“ und „Ein/Aus“ gedrückt halten, während das Netzkabel wieder angeschlossen wird.
3. Sobald das Gerät startet, lassen Sie die „Ein/Aus“-Taste los, halten aber die „Stopp“-Taste für weitere 2-3 Sekunden gedrückt.
4. Der Drucker führt nun einen Reset durch und startet neu.
Wie behebe ich einen Fehler im Canon-Drucker?
Die Lösung eines Druckerfehlers hängt von der jeweiligen Fehlermeldung ab. Generell sollten folgende Schritte beachtet werden:
• Fehlermeldung prüfen und den spezifischen Fehlercode notieren.
• Druckerpatronen und Papier prüfen, da viele Fehler auf fehlerhafte Tintenpatronen oder Papierstaus zurückzuführen sind.
• Druckertreiber aktualisieren, da veraltete Treiber ebenfalls Probleme verursachen können.
• Falls der Fehler weiterhin besteht, kann ein Reset helfen.
Was bedeutet das Dreieck beim Canon-Drucker?
Ein blinkendes oder leuchtendes Dreieck auf Ihrem Canon-Drucker weist oft auf ein Problem hin. Die genaue Bedeutung hängt von der Anzahl der Blinksignale ab:
• Einmal blinken: Papierfach ist leer.
• Zweimal blinken: Papierstau.
• Dreimal blinken: Tintenpatrone nicht erkannt oder fehlerhaft.
• Viermal blinken: Tintenpatrone ist leer oder falsch eingesetzt.
Canon Pixma Fehlercode
Canon Pixma Drucker zeigen Fehlercodes an, die spezifische Probleme kennzeichnen. Einige häufige Codes sind:
• B200: Druckkopf defekt – Reinigung oder Austausch erforderlich.
• U163: Tintenpatrone fast leer – Austausch empfohlen.
• 6000: Papierstau – Papier entfernen und Drucker neustarten.
Canon Drucker Fehlermeldung 7700
Fehler 7700 tritt häufig auf, wenn der Druckkopf nicht erkannt wird. Lösungen:
1. Druckkopf entfernen und Kontakte reinigen.
2. Originale Canon-Tintenpatronen verwenden.
3. Falls der Fehler bleibt, Druckkopf austauschen.
Canon-Fehlercodes Blinken
Die Anzahl der Blinksignale am Drucker zeigt den Fehler an. Beispiele:
• 2-mal blinken: Papierstau.
• 3-mal blinken: Tintenpatrone nicht erkannt.
• 5-mal blinken: Druckkopfproblem.
• 7-mal blinken: Tintenauffangbehälter voll.
Canon Drucker Fehlermeldung E
Fehler „E“ tritt meist bei Canon-Druckern der Pixma-Serie auf. Beispiele:
• E02: Kein Papier im Fach.
• E03: Papierstau.
• E04/E05: Tintenpatrone nicht erkannt.
Canon Drucker Fehlermeldung E05
Fehler E05 bedeutet, dass die Tintenpatrone nicht erkannt wird. Lösung:
1. Patrone herausnehmen und Kontakte vorsichtig reinigen.
2. Patrone erneut einsetzen.
3. Falls der Fehler bleibt, Patrone ersetzen.
Canon Drucker Fehlermeldung E58
Fehler E58 tritt auf, wenn der Drucker den Scanner nicht erkennt. Lösung:
1. Drucker aus- und wieder einschalten.
2. Kabelverbindungen prüfen.
3. Scanner-Software neu installieren.
Canon Drucker Fehlermeldung Dreieck
Das gelbe Dreieck bedeutet meist einen allgemeinen Fehler. Die genaue Ursache kann durch die Blinksignale bestimmt werden.
Canon Drucker Fehlermeldung C
Fehler C tritt oft auf, wenn der Druckkopf defekt ist. Mögliche Lösungen:
• Druckkopf reinigen oder austauschen.
• Drucker zurücksetzen.
Canon Drucker Fehlermeldung P1
Fehler P1 zeigt ein Problem mit der Stromversorgung oder der Hauptplatine an. Lösung:
1. Drucker für 10 Minuten vom Strom trennen.
2. Falls der Fehler bleibt, professionelle Reparatur in Betracht ziehen.
Fazit
Canon-Drucker sind zuverlässig, aber Fehlermeldungen können auftreten. Durch das richtige Verständnis der Codes und gezielte Maßnahmen lassen sich viele Probleme schnell lösen. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, kann ein Reset oder eine Wartung notwendig sein.